Vanille - Pures Glück
Ich frage Dich einfach mal: „An welchen süßen Duft aus Deiner Kindheit erinnerst Du Dich am liebsten?“ Vielleicht antwortest Du wie ein Großteil aller Menschen:
Vanille
Orchidee für die Seele - Süß und balsamisch, vermittelt sie ein Gefühl von einem warmen Zuhause. Wo man sich gut behütet und geborgen fühlt. Die Vanille streichelt die Seele, ihr Duft ist wie ein Trostpflaster. Wie noch warmer Vanillepudding mit Kirschen. Ideal für kleine und große Kinder, die ängstlich sind, nicht einschlafen können, oder sich an neuen Orten nicht so recht heimisch fühlen wollen.
Der Vanilleduft setzt sich neben dem bekannten Vanillin aus ca. 100 verschiedenen Stoffen zusammen. Er sorgt für eine Endorphinausschüttung in unserem Körper und lässt so Glücksgefühle entstehen.
Das Vanillin selbst ist den Pherohormonen sehr ähnlich, so dass der Duft der Vanille seit jeher für sinnliche, schöne Stunden verwendet wird.
Wer schon einmal echte Vanille geschnuppert und geschmeckt hat, der wird sich mit dem künstlichen Vanillin, welches ein Nebenprodukt in der Papierherstellung ist, nicht zufrieden geben.
Sie zählt zu den Königinnen der Gewürze und ist nach dem Safran mit das Wertvollste. So ist das Vanilleextrakt sehr teuer in der Herstellung, aber es lohnt sich. Ich habe mich für die Tahitivanille entschieden. Sie fällt durch einen Vanilleduft mit einer intensiven blütenartigen Komponente auf.
Keine Destillation hat so lange gedauert wie diese. 24 Stunden braucht es, um den Schoten das ätherische Öl zu entlocken. So hatte ich sehr viel Zeit mit der Pflanze zu sein. Ein pures Vergnügen.
Bereits die Destillation ist eine äußerst sinnliche Erfahrung. Der Ort wandelt sich durch den Duft in einen Raum voller Harmonie und Glück.
Mein Vanilleextrakt wir nicht gestreckt und enthält keine weiteren Zusatzstoffe oder Zucker, es ist ein 100 % naturreines ätherisches Öl in Lebensmittelqualität. Die Vanilleschoten benötigen ein Auszugsmittel, ich verwende hochwertigen Trinkalkohol.
Hier bekommst Du Tahitivanilleextrakt Link
Der Vanilleextrakt wird verwendet zur Aromatisierung von Süßspeisen oder Getränken. Überall dort, wo Du sonst Vanillezucker einsetzen würdest, ersetzt Du diesen durch ein paar Tropfen Extrakt. Perfekt für die Patisserie.
Rezeptbeispiele:
Mein Favorit „Vanille-Blaubeer-Porrigde“
250 ml Vollmilch oder Hafermilch
5 gehäufte Esslöffel Haferflocken „zart“
½ Esslöffel Zucker
60 g Blaubeeren tiefgekühlt
2-4 Tr. Vanilleextrakt plus 10 Tr. Zimthydrolat
Milch, Haferflocken und Zucker in einen Topf geben und unter rühren kurz aufkochen. Die noch tiefgefrorenen Blaubeeren auf einen Teller geben und den heißen Porridge darüber geben. Mit dem Vanilleextrakt verfeinern.
Vanillesahne: 2 Tropfen zum aromatisieren von 1 Becher Sahne
Vanillejoghurt: 8-10 Tr. Für 1 kg Joghurt
Vanilletee: 2 Tr. in einem Teelöffel Honig mit 200 ml heißem Wasser aufgießen (schmeckt auch lecker, wenn es erkaltet ist)
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen