Melissenpesto - Essen für Körper und Seele
Du brauchst:
25 g Cashewnüsse
25 g Pinienkerne
2 Tassen frische Melissenblätter, sie dürfen nicht feucht sein!
25 g geriebener Parmesan
2-3 Eßl. Zitronensaft
Prise Zucker
Salz, Pfeffer
etwa 100 ml Olivenöl
Zubereitung:
Cashews und Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten.
Melissenblätter groß hacken, die Hälfte in einen Multizerkleinerer geben und anmixen, dann die zweite Hälfte dazu geben, wieder kurz mixen.
Die Nüsse, die Hälfte des Öls und den Zitronensaft dazu geben, wieder mixen, dann den Rest des Öls dazugeben, solange, bis das Pesto vom Löffel läuft. Dann ist es perfekt.
Zum Schluß den geriebenen Parmesan untermixen und mit Gewürzen abschmecken.
Schmeckt herrlich zum Beispiel zu Nudeln.
Tipp: Wenn Du ein multisensorisches Geschmackserlebnis haben möchtest, besprühe die fertige Speise direkt vor dem Verzehr mit Melissenhydrolat, der Duftessenz der Zitronenmelisse. Die Moleküle schweben dann in der Luft und sorgen für ein feineres Schmecken. Du wirst stauen über die Veränderung, wenn die Nase mitspielen darf :-).
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen
1 Kommentar
Liebe Tanja, gerade habe ich über mein erstes eigenes Mesissenhydrolat sinniert, wie ich mich drauf freue, wie ich es nutze, außer einer gestern gemischten Schüttellotion fürs Gesicht – da sehe ich dein Rezept für das Melissenpesto.
Nach den beiden Kursen zum Destillieren im letzten September bei dir fühle mich so reich beschenkt, dass ich den Geist der Pflanzen so “profesionell” benutzen kann und darf!
Ich danke dir nochmal für das solide Grundwissen und den weiteren Ausflug in die Welt der Düfte, den ich mit dem Wochende bei dir erworben habe!
Und heute sehr herzlich für das Rezept für das Melissenpesto!
Das ist genau das , was mir für heute gefehlt hat!
Herzliche Grüße an dich in deine feine Destillerie nach Steinheim, Elfi