Lavendel - Seelenfrieden
Lange habe ich mich gedrückt den Lavendel in den shop aufzunehmen. Denn alle Primärhydrolate die ich produziere, möchte ich in Ihrem Wesen verstanden haben. Beim Lavendel ist das nicht so leicht, er ist ein Zauberkünstler und kann fast alles. Und sein Hydrolat ist das beste Beispiel für die bessere Qualität, wenn es in einer kleiner Wasserbrennerei um seiner selbst willen destilliert wurde und die Esterreichen ätherischen Öle darin belassen werden. Die meisten Lavendelhydrolate, die ich geschnuppert habe, duften eher nach Heu und sehr flach, fast ein bisschen muffig. Ein Lavendelprimärhydrolat duftet fein und fast ein bisschen blumig.
Es gibt sehr viele Lavendelarten, der echte Lavendel, Speiklavendel, Schopflavendel, wilder Lavendel, Lavandin usw., die sich alle in Ihrer chemischen Zusammensetzung und somit auch in ihrem Wirkspektrum unterscheiden. Deswegen beim Kauf immer auf den botanischen Namen achten, in diesem Artikel geht es um den echten Lavendel, Lavendula angustifolia.
Es so eine dankbare Pflanze beim Destillieren, freimütig gibt er seine ätherischen Öle in großen Mengen ab. Und das ist auch schon eine seiner feinstofflichen Qualitäten, der Lavendel ist großzügig und gibt gerne.
Ein Segen für Menschen, die das Gefühl haben, nicht mehr genug Kraftreserven zu haben, die sich aus körperlichen, aber auch aus seelischen Gründen überfordert haben. Er beschenkt Dich mit seinem Duft, macht es in Dir weit und angenehm warm und lässt Dich süß die Liebe in allem spüren. So kann sich ein innerer Seelenfrieden einstellen, in dem Du einfach ausruhen darfst.
Ganz grobstofflich wird Lavendelhydrolat aufgrund seiner Zusammensetzung gerne eingesetzt als Gesichtswasser zur Hautpflege jeden Hauttyps, aber auch zur Beruhigung entzündeter Haut, bei leichten Verbrennungen und Insektenstichen.
Emotional kann es je nach Qualität und persönlichen Gefallen beruhigen und als Kissenspray den Schlaf fördern. Ideal für das Setzen eines Duftankers zum besseren Einschlafen oder zur Verstärkung von Entspannungsübungen.
Natürlich kann Lavendelhydrolat auch in der Küche verwendet werden, einfach nach Geschmack 1-2 Pipetten in eine Glas Wasser geben, zurück lehnen und genießen. Oder aber Speisen kurz vor dem servieren mit dem Hydrolat besprühen. Die Duftmoleküle schweben in der Luft und das Essen wird zum sensorischen Hochgenuss.
Lavendelhydrolat in Lebensmittelqualität findest Du hier Link
Im Moment gibt es das Lavendelhydrolat auch im Geschenkset mit Lavendelelfe, Elfenkarte und Pumpzerstäuber Link
Hinweis: Meine Beiträge und Aussagen über den Gebrauch von Pflanzenprodukten haben ausschließlich informativen Charakter. Es werden weder Diagnosen gestellt, noch Therapie-Empfehlungen oder Heilversprechen abgegeben. Sie ersetzen keine ärztliche Abklärung oder Behandlung durch geschultes Fachpersonal. Aufgeführte Anwendungen sind beispielhaft. Jeder Nutzer ist für die etwaige Anwendung und vorherige sorgfältige Prüfung von Dosierungen oder sonstigen Angaben selbst verantwortlich.
Quellen: Hydrolate/Pflanzenwässer, E. Zimmermann
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen