Direkt zum Inhalt

Endlich gibt es wieder Sommerhydrolate!

  • Hydrolate, Kräuterprodukte
  • Seminare
  • Hauszwerge und Blumenelfen
  • Pflanzenorakel
  • Gin für besondere Momente
  • Pflanzenkundeblog & Rezepte
  • -
  • Alle Produkte
  • Newsletter
  • Einloggen
  • Konto erstellen
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
guided-by-nature
Warenkorb einsehen
Access Denied
IMPORTANT! If you’re a store owner, please make sure you have Customer accounts enabled in your Store Admin, as you have customer based locks set up with EasyLockdown app. Enable Customer Accounts
18. November 2024

Huflattichtee - Achtung giftig??

Immer in der Hustenzeit im Jahr erreicht mich die Frage zur Gefährlichkeit von Huflattich. Die dafür verantwortlichen Stoff sind Pyrrolizidinalalkohole. Sie schützen die Pflanze vor Verbiss und haben keinerlei therapeutische Wirkungen. Vor einigen Jahren ist mehrfach berichtet worden, dass es zu Intoxikationen von Kindern und Säuglingen gekommen sei. Einmal hatte die Mutter in der Schwangerschaft Huflattichtee getrunken und ein anderes mal wurde Kindern der Tee über mehrere Wochen verabreicht. Analytische Daten deuten aber darauf hin, dass in den fraglichen Fällen wahrscheinlich Pestwurz, bzw. die Blätter des grauen Alpendosts, beide mit einem sehr hohen Gehalt Pyrrolizidinalalkoholen. Das heißt, der Tee war verfälscht und unsachgemäß dosiert.

Das ist sehr schade, denn der Huflattich ist eine hervorragende Teedroge bei Entzündungen im Hals- und Rachenbereich, sowie bei unproduktivem Husten. Das steckt auch schon in seinem botanischen Namen: Tussilago farfara stammt vom lateinischen tussim ago und bedeutet soviel wie „ich vertreibe den Husten“. Volksheilkundlich wurde er auch verwendet bei Schleimhautreizungen im Magen-Darm Trakt. Bei Ohrenschmerzen wurde der Huflattich verräuchert und der Rauch mittels eines Trichters in das Ohr geleitet.

Er enthält nämlich neben den verruchten PA auch noch 6-10 % Schleimpolysaccharide, die sich schützend auf die Schleimhäute legen und den Hustreiz hemmen. Glücklicherweise dürfen wenigstens seine Blätter noch in kleinen Mengen verordnet werden. Die Blüten dürfen aufgrund des höheren Gehalts an PA nicht mehr verwendet werden.

Aber ich denke es ist wie bei Vielem: Die Dosis macht das Gift. Auch eine gewisse Kenntnis über die Pflanzen ist wichtig, wenn ich sie selber sammeln möchte, damit es nicht zu Verwechselungen kommt.

Als sichere Dosierung werden 4,5 - 6 Gramm getrocknete Droge pro Tag und nicht länger als 4-6 Wochen angegeben.

Einen Tee bei o.g. Beschwerden bereitet man sich wie folgt zu:

3x tägl. 1,5 Teelöffel Huflattichblätter mit ca. 150 ml mit kochendem Wasser übergießen, 5-10 Minuten ziehen lassen, abseihen. Kinder und Schwangere sollten den Tee nicht trinken.

Mit ein wenig Honig gesüßt ein feines Geschenk aus der Welt der Pflanzen zu Deiner Unterstützung.

Quelle: Teedrogen und Phytopharmaka/ Max Wichtl

Meine Beiträge und Aussagen über den Gebrauch von Pflanzenprodukten haben ausschließlich informativen Charakter. Es werden weder Diagnosen gestellt, noch Therapie-Empfehlungen oder Heilversprechen abgegeben. Sie ersetzen keine ärztliche Abklärung oder Behandlung durch geschultes Fachpersonal. Aufgeführte Anwendungen sind beispielhaft. Jeder Nutzer ist für die etwaige Anwendung und vorherige sorgfältige Prüfung von Dosierungen oder sonstigen Angaben selbst verantwortlich.

 

  • Teilen Auf Facebook teilen
  • Twittern Auf Twitter twittern
  • Pinnen Auf Pinterest pinnen
  • Teilen Auf Facebook teilen
  • Twittern Auf Twitter twittern
  • Pinnen Auf Pinterest pinnen

1 Kommentar

Iris
29. November 2024

Liebe Tanja,

ich finde Deine Aussagen zum guten Huflattich genau richtig. Zusätzlich hast Du mir eine klasse Vorlage für meine Kurse und Rezeptvorschläge hinsichtlich Absicherung…..Ärzte und Apotheker blabla.

Ich bin gespannt wann ich es mal zu Dir zum Kurs schaffe.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Invalid password
Enter
  • Meine Videokurse
  • Kontakt
  • Versandinformationen
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGBs

Hier kannst Du Dich eintragen zum Newsletter und den Gratis Leitfaden "Dufte Stimmung statt dicker Luft" erhalten. Außerdem erhältst Du gelegentlich Impulse zu Pflanzen- und Körperkundethemen. Herzlich Willkommen!

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
Urheberrecht © 2025, guided-by-nature. Powered by Shopify
Zahlungsarten
  • American Express
  • Klarna
  • Maestro
  • Mastercard
  • PayPal
  • Union Pay
  • Visa

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist im Moment leer.

Aktivieren Sie Cookies, um den Warenkorb benutzen zu können

  • t: e

  • (-)

Rabatt: -
Zwischensumme
0,00 €

Preise inkl. MwSt. Zzgl. Versandkosten

  • Wenn Sie eine Auswahl auswählen, wird eine vollständige Seite aktualisiert.
  • Drücken Sie die Leertaste und dann die Pfeiltasten, um eine Auswahl zu treffen.