Direkt zum Inhalt

Pflanzenwerkstätte jeden Mittwoch Nachmittg geöffnet

  • Hydrolate, Kräuterprodukte
  • Seminare
  • Hauszwerge und Blumenelfen
  • Pflanzenorakel
  • Gin für besondere Momente
  • Pflanzenkundeblog & Rezepte
  • -
  • Alle Produkte
  • Newsletter
  • Einloggen
  • Konto erstellen
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
guided-by-nature
Warenkorb einsehen
Access Denied
IMPORTANT! If you’re a store owner, please make sure you have Customer accounts enabled in your Store Admin, as you have customer based locks set up with EasyLockdown app. Enable Customer Accounts
11. Januar 2024

Gelenk- und Brustsalbe selber machen

Mit Fichtenharz, Wacholder und Nadeln von Tanne, Fichte und Douglasie

 

Jetzt bei dem eisigem Wetter war ein gute Zeitpunkt Fichtenharz zu finden. Das Harz produziert der Baum, um eine Verletzung zu schließen und zu desinfizieren. Deswegen muss man sehr achtsam beim sammeln sein, um den Baum nicht wieder neu zu verletzen. Also immer nur überschüssiges Harz sehr vorsichtig entfernen. Man kann es auch einfach kaufen.

Die Salbe setzt einen guten Heilreiz auf entzündete Gelenke und bei Verletzungen, wie beim Baum selber. Auch als Brustsalbe für die Atemwege leistet sie gute Dienste. Sie bringt Dinge in Bewegung und wirkt entzündungswidrig. Auch als Zugsalbe kommt sie zum Einsatz. Und das Beste ist, sie duftet soooooo...mmmh...mir fehlen die Worte.

 

Du brauchst:

10-15 g Fichtenharz

1 Eßl. zertossene Wachholderbeeren

2-3 Eßl. ganz klein geschnittene Nadeln von Tanne, Fichte und Douglasie

150 ml Olivenöl

15 g Bienenwachs

 

Zubereitung:

Du gibst alle Zutaten bis auf den Wachs in einen kleinen Topf und lässt es ca. 2 Stunden im Wasserbad bei 40 – 50 Grad ausziehen. Dabei ab und zu umrühren. Ich habe einen kleinen Porzellantopf gefunden, der genau auf mein Räucherstövchen passt. Mit der Kerze werden etwa 50 Grad erreicht. Das geht natürlich auch. Achte aber darauf, dass Du einen alten Topf nimmst, denn evt. Harzreste lassen sich nur schwer entfernen.

Dann seihst Du den Ölauszug mit einem Teesieb ab und gibst es wieder in den Topf zurück. Nun fügst Du den Wachs hinzu und lässt in schmelzen. Auch hier wieder ab und zu umrühren. Dann in saubere Tiegel abfüllen und erkalten lassen. Erst dann den Deckel aufsetzen.

 

Fertig!

 

Lass mich wissen, wenn Du Fragen hast, oder bereits Erfahrungen mit solch einer Salbe gemacht hast.

 

Meine Beiträge und Aussagen über den Gebrauch von Pflanzenprodukten haben ausschließlich informativen Charakter. Es werden weder Diagnosen gestellt, noch Therapie-Empfehlungen oder Heilversprechen abgegeben. Sie ersetzen keine ärztliche Abklärung oder Behandlung durch geschultes Fachpersonal. Aufgeführte Anwendungen sind beispielhaft. Jeder Nutzer ist für die etwaige Anwendung und vorherige sorgfältige Prüfung von Dosierungen oder sonstigen Angaben selbst verantwortlich.

  • Teilen Auf Facebook teilen
  • Twittern Auf Twitter twittern
  • Pinnen Auf Pinterest pinnen
  • Teilen Auf Facebook teilen
  • Twittern Auf Twitter twittern
  • Pinnen Auf Pinterest pinnen

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Invalid password
Enter
  • Meine Videokurse
  • Kontakt
  • Versandinformationen
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGBs

Hier kannst Du Dich eintragen zum Newsletter und den Gratis Leitfaden "Dufte Stimmung statt dicker Luft" erhalten. Außerdem erhältst Du gelegentlich Impulse zu Pflanzen- und Körperkundethemen. Herzlich Willkommen!

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
Urheberrecht © 2025, guided-by-nature. Powered by Shopify
Zahlungsarten
  • American Express
  • Klarna
  • Maestro
  • Mastercard
  • PayPal
  • Union Pay
  • Visa

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist im Moment leer.

Aktivieren Sie Cookies, um den Warenkorb benutzen zu können

  • t: e

  • (-)

Rabatt: -
Zwischensumme
0,00 €

Preise inkl. MwSt. Zzgl. Versandkosten

  • Wenn Sie eine Auswahl auswählen, wird eine vollständige Seite aktualisiert.
  • Drücken Sie die Leertaste und dann die Pfeiltasten, um eine Auswahl zu treffen.