Freundliche Bitterstoffe - Lebenskraft und Detox
Der Frühling ist da und fordert wieder Aktivität von allen Erdenbewohnern. Alles erwacht aus der Winterruhe und macht sich bereit für neues Wachstum. Viele Menschen nutzen diese Zeit, um sich von alten und angesammelten Giften auf allen Ebenen zu befreien. So erreichen mich einige Fragen, welche Kräuter den Körper in seinen Ausleitungsfunktionen unterstützen.
Einer der wichtigsten Stoffgruppen der Pflanzenwirkstoffe sind die Bitterstoffe.
Denn Bitterstoffe signalisieren unserem Körper die Aufnahme einer potentiell giftigen Substanz, so dass er vorsichtshalber alle Entgiftungsmaßnahmen des Körpers ankurbelt, um sich zu schützen.
Bitterstoffe sind nicht nur im Frühjahr wichtig, sie gehören einfach zu einer gesunden Ernährung dazu. Ab und zu macht eine Bitterstoffkur durchaus Sinn, du kannst es Dir vorstellen, wie eine Art Hausputz für Deinen Körper.
Die meisten Bitterstoffe lösen sich am besten in reinem Wasser, so dass die einfachste Kur mit der Zubereitung von Kräutertee zu erreichen ist. Das hat dann auch gleich den Vorteil, dass die Flüssigkeit die zum Abtransport benötigt wird, auch gleich mit getrunken wird.
Pflanzen mit viel Bitterstoffen sind zum Beispiel Tausengüldenkraut, Wermut, Salbei, Schafgarbe und natürlich der Löwenzahn.
Jetzt im Frühjahr ist der Löwenzahn die beste Wahl, es wird nicht mehr lange dauern, bis er seine wundervoll gelben Blüten der Sonne entgegen streckt. So kannst Du ihn frisch sammeln und direkt zubereiten, mit der ganzen Lebendigkeit des Frühlings in sich.
Wusstest Du, dass seine Wurzeln im Frühjahr noch viel mehr Bitterstoffe enthalten als im Herbst? Also ist jetzt die perfekte Zeit den Löwenzahn in seiner Gänze für Deinen Bitterstofftee zu ernten. Der Löwenzahn unterstützt Leber, Darm und Nieren und hat einen Lebenswillen, der ansteckend ist :-).
Für eine Bitterteekur gräbst Du Dir eine Löwenzahnpflanze mit Blüten, Blättern und Wurzeln aus. Von der gesamten Pflanze brauchst Du täglich ein kleines Stückchen gewaschene und zerkleinerte Wurzel, 2-3 Blätter und 1 Blüte. Das alles übergießt Du mit einer Tasse heißem Wasser und lässt es 6-8 Minuten ziehen. Je länger Du ihn ziehen lässt, umso bitterer wird er. Den Geschmack kannst Du mit ein bisschen Honig aufpeppen, oder Du mischt mit einer anderen Pflanze.
Tip: Den restlichen Teil Deiner Ernte kannst Du in ein feuchtes Tuch einschlagen und in einer Plastiktüte im Kühlschrank 2-3 Tage frisch halten.
Perfekt wird es, wenn Du noch ein Pflänzchen zur Unterstützung des Bindegwebes und der Lymphe dazu nimmst. Dafür eignet sich zum Beispiel das Lorbeerhydrolat ausgezeichnet. Einfach nach Geschmack ein paar Pipetten in eine Flasche Wasser geben und über den Tag verteilt genießen. Es duftet und schmeckt würzig und warm und hat etwas geheimnisvolles.
Feinstofflich schafft der Lorbeer eine feierliche Atmosphäre und fordert Dich auf Dir selbst mit Würde zu begegnen und lässt Dich so ein Stückchen größer werden. Du findest das Lorbeerhydrolat hier unter den Specials (Link).
Und zum guten Schluß gehört für mich zu jeder Entgiftungskur immer auch eine Pflanze, die auf Seelenebene unterstützt, ein Duft für´s Herz. Diesen zu finden ist gar nicht so leicht, aber vielleicht ist das Pflanzenorakel hilfreich für Dich. Hier kannst Du intuitiv wählen (Link).
Wenn Du schon kinesiologisch testen kannst, teste doch für Dich einfach mal aus, wie sich Deine Lebensenergie in Prozent verändern würde mit dieser 2-3-wöchigen Kur :-).
Doch Bitterstoffe können noch viel mehr als die Verdauungs- und Ausscheidungsorgane anzuregen. Sie pflegen die Haut, sind antiseptisch, sind eine wertvolle Hilfe bei Schmerzen und Infekten und machen einfach heiter. Trotz der Bitterkeit können sie auch zu kulinarischen und kosmetischen Spezialitäten verarbeitet werden, die Deinen Geist und Körper erfreuen werden.
Wenn Du viel mehr wissen möchtest, freu ich mich Dich beim online Seminar „Freundliche Bitterstoffe – Detox und Lebenskraft“ zu sehen.
In diesem Seminar bekommst eine Übersicht über die wichtigsten Bitterstoffpflanzen, ihren Wirkungen und Exraktionsmöglichkeiten. Du lernst, wie Du sie am besten kombinierst, um sie in leckere Zubereitugen zu verwandeln und optimal zu nutzen.
Und als Bonus gibt es einen Praxisteil, auch online. Hier stelle ich live mit Euch ein paar Spezialitäten her:
- Bitterstofföl und Salbe mit Mutterkraut
- fruchtiger Amarino orange als herrlicher Magenbitter
- Löwenzahnsauerhonig zur Blutreinigung
Das Seminar dauert ca. 3 Stunden und die Aufzeichnung steht Dir mindestens 8 Wochen zur Verfügung. Ebenso bekommst Du ausführliche Unterlagen mit Rezepten zum Ausdrucken.
Hier bekommst Du mehr Infos oder kannst Dich anmelden (Link)
Hinweis: Meine Beiträge und Aussagen über den Gebrauch von Pflanzenprodukten haben ausschließlich informativen Charakter. Es werden weder Diagnosen gestellt, noch Therapie-Empfehlungen oder Heilversprechen abgegeben. Sie ersetzen keine ärztliche Abklärung oder Behandlung durch geschultes Fachpersonal. Aufgeführte Anwendungen sind beispielhaft. Jeder Nutzer ist für die etwaige Anwendung und vorherige sorgfältige Prüfung von Dosierungen oder sonstigen Angaben selbst verantwortlich.
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen